Aufstellung aller Begriffe  
 
  Sitemap  
 
              

Assoziationen zu Grau als Hauptfarbe

 
    Das Alte   GrauBraunSchwarz
  Die Gleichgültigkeit   GrauBraunSchwarzWeißViolett
  Die Langeweile   GrauBraunSchwarzRosa
  Das Angepasste   GrauBraunWeißGrünBlauRot
  Die Einsamkeit   GrauSchwarzWeißViolettBlauBraun
  Das Alter   GrauSchwarzBraunSilberViolett
  Die Heimlichkeit   GrauSchwarzViolettBraunGelbWeiß
  Die Unfreundlichkeit   GrauSchwarzBraunGelbGrünOrange
  Das Mittelmäßige   GrauBraunGrünGelbOrangeBlau
  Die Gefühllosigkeit   GrauSchwarzGelbBlauBraunSilberViolettWeiß
  Die Unsicherheit   GrauGelbViolettRosaBraunWeißOrange
  Die Bescheidenheit   GrauWeißRosaBraunGrünSilberSchwarz
  Die Pünktlichkeit   GrauBlauWeißBraunGrünGoldSilberOrange
  Die Nachdenklichkeit   GrauBlauSchwarzWeißBraunViolettSilberGrün
  Zwischen Nah und Fern   GrauGrünBlauViolettSilberGelbWeißBraun

 

Blau Grün Weiß Rot Gold Gelb Rosa Grau Silber Schwarz Orange Violett Braun

 

   

Während die Farbe Rot das perspektivisch Nahe, die Farbe Blau das perspektivisch Ferne bezeichnet, sind die Farben Grau und Grün für den Bereich zwischen Nah und Fern zuständig. Dieser Effekt ist ein Ergebnis der Evolution: die Dinge in der Natur zwischen Nah und Fern haben häufig gräuliche und grünliche Farbtöne.

Symbolik in Redewendungen:
  • bei Nacht sind alle Katzen grau
  • der graue Alltag
  • die graue Vorzeit
  • etwas liegt noch in grauer Zukunft/Vergangenheit
  • in Ehren grau geworden sein
  • sich wegen etwas keine grauen Haare wachsen lassen
  • alles grau in grau sehen/malen
  • das Graue Elend haben
  • jemandem graut es vor etwas
  • Das Grauen
  • grauenhaft
  • grausam
  • grausig
 
 
 
  Diagrammauswahl  
 
 
© 2000 - 2010 info@metacolor.de