 |
|
Schwarz: negative Gefühle: Trauer, Einsamkeit (allerdings nur in ganz bestimmten Kulturen, wie z.B. der Europäischen). Aber auch: Eleganz ohne Risiko. Modern, sachlich, eindeutig, funktional. Schwarz polarisiert: Bei vielen Menschen ist es sehr beliebt, bei vielen stößt es auf strikte Ablehnung.
Dunkelheit und Schmutz sind die spontanen Assoziationen zu Schwarz. Schwarz kann die Symbolik jeder Farbe ins Gegenteil verkehren, wirkt aber als Kleidungsfarbe in Kombination mit Weiß und Silber sehr elegant.
Symbolik in Redewendungen:
- schwarze Diamanten (Steinkohle)
- schwarze Hände, Fingernägel (schmutzig)
- schwarze Gedanken
- sich schwarz Ärgern
- aus schwarz weiß machen wollen
- warten, bis man schwarz wird
- etwas in den schwärzesten Farben schildern
- etwas schwarz auf weiß haben, erbringen
- jemandem nicht das Schwarze unter dem Nagel gönnen
- ins Schwarze treffen
- jemandem den Schwarzen Peter zuschieben
- das schwarze Schaf sein
- der Schwarzmarkt, Schwarzhandel
- die Schwarze Kunst, der Schwarzkünstler
- der Schwarze Erdteil
- der Schwarze Tod
- der schwarze Mann
- die schwarze Liste
- schwarze Zahlen
- Schwarzarbeit
- "Schwarzrock" (Geistlicher)
- schwarzsehen
- etwas durch eine schwarze Brille sehen
- das Schwarze Brett
- schwarzer Freitag
- ein schwarzer Tag
- schwarzer Humor
- eine schwarze Seele haben
- Schwarzfahren
|
|
 |