Sitemap    
 
   

Komplementärfarben und Simultanwirkung

Farben, die sich auf dem Farbenkreis gegenüberstehen, nennt man Komplementärfarben. Eine Komplementärfarbe ergänzt eine andere Farbe zu Weiß (bei Lichtfarben bzw. RGB-Farben) oder zu Schwarz (bei Körperfarben bzw. CMY-Farben). Die Komplementärfarbe von Magenta beispielsweise ist Grün. Wenn eine Farbpaste aus reinem Magenta mit einer Farbpaste aus reinem Grün gemischt werden, ergibt sich Schwarz. Und wenn Licht mit der Farbe Magenta und Licht mit der Farbe Grün überschneidend auf eine Fläche gehalten werden, ergibt sich Weiß.
Wir verbinden mit dem Begriff Kontrast fast automatisch die Farben Schwarz und Weiß. Jedoch in gleicher Weise, wie Schnee die winterlichen Konturen den Bäume abhebt, kann das simultane Wirken von Farben die farblichen Kontraste verstärken, die Buntheit vermehren. Komplementärfarben lassen sich gegenseitig kräftiger und leuchtender erscheinen. Die folgenden Abbildungen demonstrieren den Simultankontrast. Man muß das Kreuz zwischen den Quadraten einige Sekunden lang mit den Augen starr fixieren und die Quadrate nur "ganz nebenbei" wahrnehmen:
 

 

Man sieht, dass das mittelgraue kleine Quadrat vor weißem Hintergrund dunkler wirkt als vor schwarzem, obwohl der Grauton der gleiche ist.
Wenn die Quadrate mit der Maus angeklickt werden, verschwindet der schwarze Hintergrund - beim wegziehen der Maus erscheint er wieder. Aber Achtung: Durch das Fixieren sind im Auge sog. "Nachbilder" entstanden. Nach dem Fixieren sind diese Nachbilder noch eine Weile vorhanden, unter Umständen mehrere Minuten. Die Grautöne erscheinen im ersten Moment trotzdem ungleich; am besten, man macht eine kleine Pause, schaut woanders hin, geht einige Schritte zurück, und dann erst erkennt man die Farbengleichheit der Quadrate.
 
Nun ein ähnlicher Versuch mit farbigen Quadraten. Um das kräftige Strahlen der Farben auf dem Computerbildschirm zu verhindern, wurden sie etwas abgedunkelt:
 

 

Beim Fixieren des Kreuzes sehen wir, dass das linke Rot intensiver erscheint. Türkis und Orange besitzen aber die gleiche Helligkeit, sodass der gleiche Effekt von Kontraststeigerung wie beim Schwarz/Weiß-Versuch nicht in Frage kommt. Dieser neue Effekt, dass Farben sich gegenseitig verstärken können, wird Komplementärkontrast oder auch Simultankontrast genannt.

 
 
 
 << Verschiedene Farbkreise  
 
  Nachbilder >> 
 
 
© 2000 - 2010 info@metacolor.de