 |
|
Die Harmonielehre
Vorwort zum Thema Kreativität
Kreativität in der Farbgebung äußert sich in unkonventionellen und originellen Verbindungen zwischen Farben und Objekten. Auf der Homepage kann unkonventionelle Farbgestaltung den Aufmerksamkeitswert erhöhen. Unkonventionell präsentierte Inhalte, Produkte oder Firmenzeichen erhöhen sicherlich die Chancen, in dem ohnehin schon bunt gestalteten Internet beachtet zu werden.
Die Frage nach einem Rezept für Kreativität ist an sich paradox: Ein Rezept ist immer eine Zusammenstellung von Zutaten und Verfahren zu einem klar definierten und bestimmten Produkt. Deshalb kann mit einem Rezept nur etwas bekanntes und schon dagewesenes produziert werden, nicht aber etwas neues, kreatives. Daher kann es auch kein Rezept für ein kreatives Produkt geben, denn das hieße ja, dass man die Zutaten hätte für einen noch nicht erfundenen Kuchen.
Die Alchimisten im Mittelalter verfielen einem ähnlichen Irrweg: Auf der Suche nach einem Rezept für die Goldproduktion schlugen sie bekanntermaßen die unmöglichsten Wege ein. Und angenommen, sie hätten ein Rezept gefunden: In dem Moment, wo dieses Rezept publik geworden wäre und jedermann sich auf leichte Weise sein eigenes Gold hätte zusammenmischen können, wäre das Gold damit nicht mehr viel Wert, wie auch alle anderen im Überfluß vorhandenen Dinge im allgemeinen billig zu haben sind - ganz unabhängig von deren tatsächlicher Qualität, die nicht immer in materialistischen Maßstäben gemessen werden kann.
Aber es existieren Regeln, um auf dem Weg zu einer harmonischen Farbkomposition keine oder möglichst wenige Fehler zu machen.
|
|
 |