 |
|
Bilder als Mittel im Marketing
Ein Bild ist die erste Wahl, wenn es gilt, Informationen in möglichst kurzer Zeit zu übertragen. Bilder sind sehr beliebt, denn sie informieren in Sekunden:
- "Bilder werden fast immer zuerst betrachtet"
- "Bilder werden schneller verarbeitet. Die zentrale Aussage eines Bildes kann mit einem einzigen Blick erfasst werden"
- "Bilder sind glaubwürdig. Sie überzeugen schnell"
- "Bilder werden schneller gelernt"
Aus: Erfolgreiche Anzeigen, Meyer-Hentschel Management Consulting, Wiesbaden 1993, S. 18
Zur Information der Blickverlauf des Auges beim Betrachten einer Seite:
- Bild vor Text
- Personen vor Landschaften oder Hintergründen
- Gesichter vor dem Körper; Auge, Mund und Nase zuerst.
- Optisch auffällige Elemente vor unauffälligen Elementen.
(Auffällig sind große, bunte, zentral platzierte Elemente. Außerdem Elemente mit hohem Kontrast zum Hintergrund.)
- Bei all dem bewegt sich das Auge am liebsten nach unten und nach rechts. Der "Rückwärtsgang" wird vermieden.
Bilder sind das Instrument, eine Startseite schneller zu machen. Selbst wenn es sich "nur" um das Portrait des Firmeninhabers handelt: Bei professioneller Aufnahme und Umsetzung bringt es der Seite einen beträchtlichen Gewinn. Es spricht sehr viel dafür, gerade Startseiten nicht nur mit farbigen Flächen und Text zu versehen, sondern auch mit einem geeigneten Bild.
Überdies kann ein Bild seine aktivierende Wirkung ausüben und allein aufgrund dieser Wirkung die Attraktivität der Seite steigern. Wie wichtig aktivierende Reize sind und welches die Reizkategorien sind wird auf der Seite Unsere tägliche Aktivierung deutlich. Die Bildgestaltung sollte im Idealfall einen oder mehrere der genannten Reize umsetzen.
Man sollte auch darauf achten, dass sich das Bild leicht merken lässt. So sollte das Bild konkret und nicht zu komplex sein. Praktische Prüfung: Wenn man den Inhalt des Bildes mit einem nicht zu langen Satz (max. 15 Wörter) vollständig beschreiben kann, dann ist das Bild konkret und nicht zu komplex.
Der Erinnerungswert kann auch gesteigert werden, wenn das Bild den Produktnutzen/Produktvorteil oder eine andere zentrale Information zeigt. Besonders erfolgreiche Erinnerungswerte haben Bilder, die den Nutzen visualisieren.
Die Assoziationen (Erinnerungen, Eindrücke, Gefühle, Farb-Assoziationen), die durch das Bild ausgelöst werden, sollten positiv sein.
"Eine erfolgversprechende Anzeige muss unbedingt positive Assoziationen auslösen. Dies ist Voraussetzung für eine weitete intensive Beschäftigung mit der Anzeige."
Kroeber-Riehl, 1984, S.270
|
|
 |