Sitemap    
 
   

Text als Mittel im Marketing

Fragen, die man sich zur Gestaltung von Fließtext auf der Startseite stellen sollte. Es ist zu beachten, dass diese Regeln nur auf der Startseite angewendet werden sollten, die restlichen Seiten dürfen ruhig eine komplexere Textgestaltung haben.

Verständliche Texte
Haben die Sätze des Fließtextes nicht mehr als 15 Wörter? Leicht verständliche Texte haben kurze Sätze mit 15 Wörtern pro Satz als Obergrenze.
 
Weniger Wörter
Könnte man den Inhalt des Fließtestes mit weniger Wörtern formulieren? Je mehr Überflüssiges, desto größer die Gefahr, dass der Leser bei seinen Stichproben auf langweilige Worte und Formulierungen stößt. Das signalisiert ihm schnell: weiter!
 
Formale Gestaltung
Wird die Aufnahme des Fließtextes durch gute formale Gestaltung begünstigt? Absätze, Hervorhebungen, Zwischenüberschriften usw. erleichtern schnelles Lesen. Die ideale Zeilenbreite für schnelles Lesen: 35 bis 45 Anschläge pro Zeile.
 
Konkrete Wörter im Fließtext
Werden im Fließtext konkrete Wörter verwendet und abstrakte Wörter vermieden?
Beispiele für konkrete Wörter:

SUBSTANTIV       ADJEKTIV           VERB

Abfall           bitter             atmen
Bauch            doppelt            backen
Diamant          frech              berichten
Elefant          geräumig           brennen
Kuss             kräftig            entdecken
Mutter           kühl               finden
Pudding          leise              fühlen
Schmutz          neu                helfen
Uhr              quadratisch        herstellen
Vulkan           rhythmisch         kaufen
sauber           küssen
sichtbar         lachen
sonnig           messen
steil            mischen
still            probieren
weich            reisen
würzig           rosten
zart             schweigen
schwimmen
sparen
strahlen
träumen
zerreißen

Beispiele für abstrakte Wörter:

SUBSTANTIV       ADJEKTIV           VERB

Anerkennung      ästhetisch         analysieren
Bedeutung        beträchtlich       auskommen
Begriff          demokratisch       dokumentieren
Bewusstsein      etabliert          sich eignen
Dimension        extrem             entsprechen
Eigenschaft      funktionell        erweisen
Einschätzung     himmlisch          kalkulieren
Gelassenheit     ideal              motivieren
Idee             nobel              sich rentieren
Niveau           perfekt            übertragen
Prinzip          sozial             unterbleiben
Recht            speziell           verallgemeinern
Tendenz          systematisch       verfahren
Treue            total              voraussetzen
Verantwortung    traditionell
Wahrheit         typisch
Wert             ursprünglich
Zeit             wahr
Zufall
Zukunft

Quelle: Meyer-Hentschel, Erfolgreiche Anzeigen, Wiesbaden 1993

Ist die Schrift leicht lesbar?
 
Bei zu geringem Kontrast zum Untergrund ist Schrift schwer lesbar.


 
Schrift auf unruhigem Untergrund ist schwer lesbar.

SCHRIFT IST SCHWERER LESBAR, WENN SIE IN GROSSBUCHSTABEN GESETZT IST.
 
E  i  n    z  u    g  r  o  ß  e  r    B  u  c  h  s  t  a  b  e  n  a  b  s  t  a  n  d
b  e  h  i  n  d  e  r  t    d  i  e    L  e  s  b  a  r  k  e  i  t.
 

 

 
Wenn ältere Menschen die Zielgruppe sind, wäre es vernünftig, die Schriftgröße zu erhöhen, weil ältere Menschen meist nicht mehr so gut sehen. Allerdings zeigen meine Erfahrungen, dass computer-interessierte ältere Menschen ihren Browser individuell auf ihre gewünschte Schriftgröße eingestellt haben, sodass ein Vergrößern der Schrift nicht nur unnötig wäre, sondern die Vergrößerungseinstellung des Browsers die gutgemeinte große Schrift nur unnötig noch größer darstellen würde.

 
 
 
 << Headlines als Mittel im Marketing  
 
 
 
© 2000 - 2010 info@metacolor.de